Lincoln „Cavendish“

Schnelle Fakten

  • Typ: Englisch
  • Enthaltene Rohtabake: Virginia, Burley, Orient
  • Schnitt: Ready Rubbed
  • Stärke: leicht
  • Aroma/Aromatisierung: 2/keine
  • Charakter/Geschmack: würzig/ok
  • Raumnote: erträglich

Beschreibung

Eine traditionelle Mischung aus Burley-, Virginia- und Orient-Tabaken wird im Cavendish-Verfahren (Pressverfahren) zur Reife getragen und in der Wirbeltrommel aufgelockert (pre-rubbed). Als einer der ersten Tabake auf dem deutschen Markt schaffte es der Lincoln Cavendish, die Pfeifenraucher für eine helle, recht grobe Ready Rubbed Mischung zu begeistern. Würzig, vollmundig und, anders als man heute vermuten würde, ohne Black Cavendish!

Es gibt einige Tabake auf dem deutschen Markt, die haben tatsächlich Tabakgeschichte geschrieben. Dazu gehört ganz gewiss der Lincoln Cavendish, der für deutsche Pfeifenraucher Anfang der 60er Jahre eine geradezu unerhörte Neuigkeit war. Virginia, Burley und Orient werden gepresst, gereift, und als Ready Rubbed aufgelockert. Der im so genannte „Cavendish- Verfahren“ hergestellte Tabak war der allererste seiner Art in Deutschland. Bisher waren recht fein geschnittene Krüllschnitte üblich.

Man rühmte den langsamen und kühlen Abbrand, vor allem weil man es gewohnt war das Krüllschnitte deutlich schneller und heißer abbrannten. Begleitet wurde die Markteinführung mit einer breit angelegten Werbekampagne mit „dem Mann der Lincoln rauchte“, sowie einer eigens dafür lancierten Pfeifenserie schwarzer, sandgestrahlter Pfeifen. Probieren sie jetzt diesen tollen Klassiker, der mit rundem, natürlichen Aroma einen traditionsreichen Rauchgenuß bietet.

Quelle: cigarworld.de

Eigene Bewertung

★★☆☆☆

Was bedeuten die Sterne?

Persönliche Eindrücke

Interessant, mal einen Blend zu rauchen, der trotz seiner langen Zeit auf dem Markt doch irgendwie so ein Schattendasein fristet. Nun, er geht, ist allerdings auch keiner jener Blends, die ich mir auf Lager legen werde.